Glücklich trotz Schicksalsschlag – Geht das überhaupt?

Das Leben ist unberechenbar. Manchmal trifft uns ein Schicksalsschlag wie aus dem Nichts – sei es der Verlust eines geliebten Menschen, eine schwere Krankheit oder ein anderer schwerer Einschnitt. In solchen Momenten scheint Glück oft unerreichbar. Doch ist es wirklich unmöglich, trotz allem wieder Freude zu empfinden?

Schmerz akzeptieren – aber nicht darin versinken

Ein harter Schicksalsschlag verändert das Leben. Es ist wichtig, sich die eigene Trauer, Wut oder Verzweiflung zu erlauben, statt sie zu unterdrücken. Doch genauso entscheidend ist es, den Schmerz nicht zur eigenen Identität werden zu lassen. Du bist mehr als das, was dir passiert ist.

Wie kann man wieder Glück finden?

Annehmen, dass Glück und Trauer koexistieren können
Glücklich sein heißt nicht, das Geschehene zu vergessen – sondern trotz allem schöne Momente zuzulassen.

Im Hier und Jetzt leben
Oft liegt das Glück in kleinen Dingen: Ein Sonnenstrahl auf der Haut, ein Lächeln, ein Moment der Ruhe.

Unterstützung annehmen
Niemand muss allein durch schwere Zeiten gehen. Familie, Freunde oder auch professionelle Hilfe können Kraft geben.

Einen Sinn im Erlebten finden
Manche Menschen entdecken nach einem Schicksalsschlag eine neue Perspektive – sei es durch neue Ziele, ein bewusstes Leben oder das Helfen anderer.

Glück bedeutet nicht ein Leben ohne Schmerz – sondern die Entscheidung, trotzdem weiterzuleben.

Jeder geht mit Krisen anders um, und es gibt keinen festen Zeitplan für Heilung. Doch eines ist sicher: Das Leben kann trotz allem wieder Lichtmomente bringen – wenn wir sie zulassen.

Hast du einen Schicksalsschlag erlebt und trotzdem das Glück wiedergefunden? Teile deine Gedanken in den Kommentaren.

Nach oben scrollen