Gelassenheit lernen – Übungen für mehr innere Ruhe

Frau Entspannung in der Natur Gelassenheit lernen – Übungen für mehr innere Ruhe

Gelassenheit ist eine der wertvollsten Fähigkeiten im Leben. Wer ruhig und ausgeglichen bleibt, lässt sich nicht so leicht von Stress, Problemen oder negativen Emotionen überwältigen. Doch wie kann man Gelassenheit lernen? Hier sind effektive Übungen, die dir helfen, mehr innere Ruhe zu entwickeln.

1. Die 4-Sekunden-Atemtechnik

Übung: Atme 4 Sekunden tief ein, halte den Atem 4 Sekunden, atme 4 Sekunden aus und warte 4 Sekunden, bevor du wieder einatmest.
Wirkung: Diese Atemtechnik beruhigt dein Nervensystem und hilft dir, in herausfordernden Momenten gelassen zu bleiben.

2. Akzeptanz üben – „Es ist, wie es ist“

Übung: Wenn dich etwas aufregt, frage dich: Kann ich es ändern?

  • Ja? Dann ändere es.
  • Nein? Dann akzeptiere es.
    Wirkung: Du lernst, Dinge loszulassen, die du nicht kontrollieren kannst, und bewahrst so deine innere Ruhe.

3. Perspektivwechsel – In 5 Jahren noch wichtig?

Übung: Frage dich in stressigen Situationen: „Wird das in 5 Tagen, 5 Monaten oder 5 Jahren noch wichtig sein?“
Wirkung: Diese Methode hilft dir, den Dingen ihre wahre Bedeutung zu geben und weniger emotional auf kleine Probleme zu reagieren.

4. Dankbarkeitspraxis – Fokus auf das Positive

Übung: Schreibe jeden Abend 3 Dinge auf, für die du dankbar bist.
Wirkung: Dankbarkeit reduziert Stress und lenkt deine Aufmerksamkeit auf das, was gut läuft, statt auf das, was dich belastet.

5. Achtsames Gehen – Stress beim Laufen abbauen

Übung: Gehe langsam, spüre bewusst den Boden unter deinen Füßen und konzentriere dich auf deine Atmung.
Wirkung: Diese einfache Übung hilft, den Geist zu beruhigen und den Moment bewusst wahrzunehmen.

Fazit:

Gelassenheit ist eine Fähigkeit, die jeder lernen kann. Durch bewusste Atmung, Akzeptanz, Perspektivwechsel, Dankbarkeit und Achtsamkeit kannst du mehr innere Ruhe in dein Leben bringen. Welche dieser Übungen möchtest du ausprobieren?

Nach oben scrollen