„Mein Name passt nicht zu mir“ – Wenn sich die eigene Identität anders anfühlt

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass dein Name nicht zu dir passt? Dass er sich fremd anfühlt, als würde er eine andere Person beschreiben? Du bist nicht allein – viele Menschen erleben dieses Gefühl und fragen sich, warum ihr Name nicht ihre wahre Identität widerspiegelt.

Warum fühlt sich ein Name „falsch“ an?

  • Er wurde dir gegeben, aber nicht gewählt – Namen werden uns bei der Geburt von unseren Eltern gegeben, ohne dass wir selbst mitbestimmen können. Manchmal entspricht er nicht der Person, die wir im Laufe unseres Lebens geworden sind.
  • Er passt nicht zu deiner Persönlichkeit – Manche Menschen empfinden ihren Namen als zu streng, zu weich, zu altmodisch oder zu außergewöhnlich für ihre Art und ihr Wesen.
  • Er entspricht nicht deiner Identität – Besonders in der Transgender- oder Non-Binary-Community ist es häufig der Fall, dass der Geburtsname nicht die wahre Geschlechtsidentität widerspiegelt.
  • Er weckt negative Assoziationen – Vielleicht verbindest du deinen Namen mit unangenehmen Erinnerungen oder Menschen, mit denen du dich nicht identifizieren möchtest.

Was kannst du tun, wenn dein Name nicht zu dir passt?

  • Nutze einen Spitznamen – Manchmal reicht es, eine Kurzform oder einen anderen Namen im Alltag zu verwenden, um sich wohler zu fühlen.
  • Probiere verschiedene Namen aus – Teste für dich selbst oder im engen Freundeskreis, welcher Name sich natürlicher anfühlt.
  • Stehe zu deinem Empfinden – Du hast das Recht, dich mit deinem Namen wohlzufühlen. Sprich mit Familie und Freunden darüber, wenn du eine Veränderung möchtest.
  • Namensänderung als Option – Falls du ernsthaft darüber nachdenkst, deinen Namen offiziell zu ändern, informiere dich über die rechtlichen Möglichkeiten. In vielen Ländern ist dies unter bestimmten Bedingungen möglich.

Dein Name – deine Entscheidung

Letztendlich ist dein Name ein Teil deiner Identität, aber nicht das, was dich definiert. Wichtiger als der Name ist, dass du dich in deiner Haut wohlfühlst. Falls du dich für einen anderen Namen entscheidest, ist das ein mutiger Schritt in Richtung Selbstbestimmung – und das ist vollkommen in Ordnung!


Fühlst du dich selbst so, oder möchtest du, dass der Beitrag noch eine bestimmte Richtung bekommt?

Nach oben scrollen