Christentum – Die Zehn Gebote: Orientierung für das Leben

Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten Grundlagen des christlichen Glaubens. Sie stammen aus dem Alten Testament und wurden laut der Bibel von Gott dem Propheten Mose auf dem Berg Sinai gegeben. Für Christinnen und Christen sind sie bis heute ein Wegweiser für ein Leben in Verantwortung vor Gott und im guten Miteinander mit den Mitmenschen.

Was sind die Zehn Gebote?

Die Zehn Gebote sind grundlegende Regeln, die helfen, das Zusammenleben zu ordnen und die Beziehung zu Gott zu gestalten. Sie sind in zwei Bereiche gegliedert:

  • Die ersten drei Gebote betreffen die Beziehung zu Gott.
  • Die restlichen sieben Gebote regeln das Miteinander der Menschen.

Die Zehn Gebote in Kurzform:

  1. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
    Gott an erster Stelle im Leben.
  2. Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen.
    Den Namen Gottes mit Respekt behandeln.
  3. Du sollst den Feiertag heiligen.
    Einen Tag der Ruhe und der Begegnung mit Gott pflegen.
  4. Du sollst Vater und Mutter ehren.
    Respekt und Wertschätzung gegenüber den Eltern und älteren Menschen.
  5. Du sollst nicht töten.
    Das Leben achten und schützen.
  6. Du sollst nicht ehebrechen.
    Treue und Verlässlichkeit in Beziehungen.
  7. Du sollst nicht stehlen.
    Das Eigentum anderer achten.
  8. Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
    Ehrlich sein, niemanden verleumden.
  9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.
    Keine Neidgefühle auf Besitz anderer.
  10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, Knecht, Magd, Vieh oder irgendetwas, das deinem Nächsten gehört.
    Zufriedenheit mit dem, was man hat.

Bedeutung der Zehn Gebote heute

Auch wenn die Lebensumstände heute andere sind als zur Zeit der Bibel, sind die Grundgedanken der Zehn Gebote zeitlos:

  • Achtsamkeit im Umgang mit anderen.
  • Verantwortung für das eigene Handeln.
  • Respekt vor dem Leben, der Wahrheit und dem Eigentum anderer.
  • Zeit für Ruhe, Besinnung und Spiritualität.

Zusammengefasst

Jesus selbst hat die Zehn Gebote in zwei Sätzen zusammengefasst:

„Du sollst Gott lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinem Verstand. Und deinen Nächsten wie dich selbst.“
(Matthäus 22,37–39)

Das zeigt: Im Kern geht es um Liebe – zu Gott und zu den Mitmenschen. Die Zehn Gebote sind also keine starre Liste von Verboten, sondern eine Einladung, das Leben verantwortungsvoll, gerecht und mitfühlend zu gestalten.


Möchtest du den Text gerne für Kinder, Jugendliche, Unterricht oder eine Gemeinde angepasst haben?

Nach oben scrollen